Die Stücke der der Waldschmidt Bühne Eschlkam! Alles begann 2002 mit dem Königlich Bayrischen Amtsgericht.
Dr. Rolf Waldschmidt (Im Austragsstüberl - 2005)
Dr. Hubert Klima (Hoam in´ Woid - 2008)
Fr. Dr. Klima - Lange (Graubte Hoamat - 2015)
BGR Pfarrer Breu (Graubte Hoamat - 2006)
Bürgermeister Josef Kammermeier (Erdschmiedl - 2012)
Ignaz Igel dreht fast durch. Er kann bald keine Breznknödl mehr sehen. Denn täglich erscheinen die gleichen Personen vom Dorf, die exakt die selben Fragen stellen, und immer wieder gibt es Breznknödl, Breznknödl, Breznknödl.
Eine amüsante Geschichte von Ralph Wallner
Ignaz Igel dreht fast durch. Er kann bald keine Breznknödl mehr sehen. Denn täglich erscheinen die gleichen Personen vom Dorf, die exakt die selben Fragen stellen, und immer wieder gibt es Breznknödl, Breznknödl, Breznknödl.
Eine amüsante Geschichte von Ralph Wallner
Eine amsüsante Geschichte über "Was wäre wenn!"
Zum ersten mal die Waldschmidt Bühne unter neuer Regie.
Der Großbauer Hormeyer, ein selbstherrlicher und starrsinniger Patriarch, scheint am Ziel all seiner materiellen Wünsche zu sein. Nur sein Sohn, ein lebensuntüchtiger Nichtsnutz und dessen
selbsbewußte, in der Ehe unglückliche Frau, „spuren“ nicht so, wie er sich das vorstellt. Da erscheint eine Gestalt aus dem Totenreich: Der rote Jackl. Dieser gewinnt Einfluß auf den Sohn und
treibt den Konflikt zum bitteren Ende.
Ein tiefsinniges Spiel um Leben und Tod, das unter die Haut geht.
Ein heiteres Stück um Verwirrung, über Verwechslung und Eifersucht!
Geschrieben von Georg Bäuml
Ein herzergreifendes Stück über Vertreibung der Sudetendeutschen aus dem Böhmerwald 1945/46
Geschrieben von Monsignore Leopold Klima
Ein humorvolles Ralph Wallner Stück über das lustige Treiben einer vermeintlichen Hexe!
Waitz- und Hoamatgschichten aus dem Bayerischen Wald! Von Joachim Dauer und Georg Bäuml.
Ein übersinnliches Volksstück von Georg Bäuml mit heiteren Szenen und ernsten Hintergründen.
Ein herzergreifendes Stück über Vertreibung der Sudetendeutschen aus dem Böhmerwald 1945/46 - Uraufführung
Geschrieben von Monsignore Leopold Klima
Ein Stück von Maximilian Schmidt, genannt Waldschmidt.
Heimatschriftsteller aus Eschlkam (1832 - 1919).
Waitz- und Hoamatgschichten aus dem Bayerischen Wald! Von Joachim Dauer und Georg Bäuml. - Uraufführung
Drei heitere Verhandlungen von Georg Lohmeier.